Wird ein noch nicht religionsmündiges Kind (also jünger als 14) getauft, so benötigt es mindestens eine/n Patin/Paten. Diese/r bekennt sich bei der Taufe stellvertretend für das Kind zum christlichen Glauben und ist zugleich Zeuge der Taufe. Später kann er/sie dem Patenkind von der Taufe erzählen und für das Kind Ansprechpartner/in in religiösen und anderen Lebensfragen sein. Durch ihre Zuwendung, Liebe und Nähe zum Patenkind werden Paten für das getaufte Kind zu Botschaftern der Zuwendung, Liebe und Nähe Gottes, zu Botschaftern des christlichen Glaubens. Weil sie das im Auftrag der Kirche als der Gemeinschaft aller Christen sind, müssen Paten einer christlichen Kirche (nicht unbedingt der evangelischen) angehören.
Paten
Termine
Schlagworte
5-10 Minuten TheologieAbendmahlAdventAndachtAnmeldungAnsprechpartner/innenAudioAufmerk-Stelenaus dem GemeindeblattBestattungBild und TextCadolzburgCarmina NovaCBRCoronaDiakonDies und das von Zeit zu ZeitEJ aktuellErntedankErwachseneEvangelische JugendFamilienFrauenFriedenFriedhofGebetGemeindehausGemeindelebenGottesdienstGruppen/KreiseHochzeitInfosJugendJugendlicheKarfreitagKarwocheKinderKindergottesdienstKindergruppeKirchenKircheneintrittKirchengemeindeKirchenvorstandKirchturmKonfi3Konfi8KonfirmationKV-WahlLandeskircheLutherMarkgrafenkircheMusikMännerOrteOsternPassionszeitPfarrhäuserPfarrämterPfingstenPosaunenchorPredigtReformationReformationstagSchuleSeelsorgeSeniorInnenSonntagHoch3Sprengel WachendorfSteinbachSynodeTaizéTaufeTeeniegruppeTermineTheologieTodTrauungVater-Kind-TagVeranstaltungVideoVäterWachendorfWas uns bewegtWeihnachtenWeltgebetstagZautendorfÖkumeneTageslosung
Sonntage und Festtage im Kirchenjahr
Liturgischer Kalender
21.09.2025 14. Sonntag nach Trinitatis
Wochenspruch:
Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (
Ps 103,2
)
Wochenpsalm: Ps 146
Predigttext: 1. Mose 28,10–19a(19b–22)
Evangelium: Lk 17,11–19
Liturgische Farbe: Grün
Der nächste hohe kirchliche Feiertag: