... auf der Homepage der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Cadolzburg.
Sie finden auf diesen Seiten (hoffentlich) das, was Sie suchen - und vielleicht sogar noch ein bisschen mehr. Sollte Ihnen jedoch eine Information fehlen, ein Fehler auffallen, oder Sie haben einen Vorschlag für die Gestaltung unseres Internetauftritts, können Sie uns gerne kontaktieren über das Kontaktformular dieser Homepage oder per Email an das Pfarramt oder Pfarrer Miertschischk.
Unsere Pfarrei gibt es online auch auf Facebook, Instagram, Youtube - und die Evangelische Jugend Cadolzburg ebenfalls. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich für unseren Pfarrei-Newsletter anzumelden.
schnell gefunden:
- Unsere Kirchengemeinde stellt sich vor.
- Link zur Homepage der Kirchengemeinde Zautendorf, mit der zusammen wir eine Pfarrei bilden.
- Wo finde ich was in der Kirchengemeinde Cadolzburg?
- Gottesdienste der gesamten Pfarrei Cadolzburg-Zautendorf oder nur die Gottesdienste in der Markgrafenkirche, im Gemeindehaus Wachendorf oder in der Johanneskirche Zautendorf
- unsere Videos (Gottesdienste ... ) und Audios (Predigten zum Nachhören ...)
- alle Termine unserer Kirchengemeinde oder der gesamten Pfarrei
- Ansprechparter/innen in unserer Kirchengemeinde
- Gemeindeleben aktuell
Sie brauchen Informationen rund um:
Gemeindeleben aktuell
"STOP!" Aber warum? Der Weg ist doch frei! Was soll schon passieren? Meist hat es doch einen Grund warum es irgendwo ein Anweisung gibt, die auf dem ersten Blick nicht nötig ist. Meist hat sich da jemand Gedanken gemacht. Gut das es jemanden gibt der sich für uns Gedanken gemacht hat, auch wenn Sie manchmal nicht so offensichtlich sind...
(aDü)
Hier können Sie den Gottesdienst von Pfarrer Miertschischk vom 15. November 2020 (Gemeindehaus Wachendorf) nachträglich anschauen (gekürzt). Das Video ist mit Sprungmarken versehen, so dass Sie einzelne Teile des Gottesdienstes direkt aufrufen können. (in der Youtube-Beschreibung zum Video)
Leider können wir in diesem Jahr keinen Kinderbibeltag im Gemeindehaus veranstalten! Aus diesem Grund hat sich das Team der EJ Cadolzburg überlegt, einen Kinderbibeltag aus der Tüte zu machen! Die Idee kam so gut an das wir statt 30 Tüten insg. 45 Tüten vorbereitet haben. Doch auch die haben nicht ganz ausgereicht.
Wer also den Kinderbibeltag aus der Tüte noch miterleben mag, einfach kurze eMail an Diakon Andreas Dünisch (andreas.duenisch@elkb.de) dann bekommt ihr die Bastelvorlagen per eMail zugeschickt.
Im Kinderclub am 24.10.2020 konnten wir uns trotz Corona treffen. Als Erstes machten wir eine Vorstellungsrunde und sangen ein paar Lieder. Danach erfuhren wir das Thema: „Der Turm“. Dazu hörten wir eine Geschichte. In der ging es um ein Volk, dass einen Turm bis in den Himmel bauen wollte. Doch Gott gefiel diese Idee nicht, deshalb ließ er alle Menschen nur noch ihre eigene Sprache sprechen. Da sich niemand mehr verstand, zogen alle in andere Richtungen und ließen den Turm unfertig zurück. Zu der Geschichte spielten wir das Spiel „Der Baumeister“.
John Locke (1632-1704), aus: Brief über Toleranz
Weil wir die Kennzeichen der wahren Kirche hier nicht auszumachen haben, so will ich nur denjenigen, die für die Satzungen ihrer Seele so heftig streiten und mit dem Namen der Kirche gleicherweise und vielleicht aus eben dem Trieb, wie dort die Ephesische Goldschmiede mit ihrer Diana (Apg 19) so viel Lärmens uns Wesens machen, dieses einzige zu Gemüt führen, dass nämlich das Evangelium hin und wieder bezeugt, dass wahre Jünger Christi allezeit Verfolgungen zu erwarten und zu erdulden haben. Dass aber die wahre Kirche Christi andere verfolgen und plagen oder mit Gewalt, Feuer und Schwert zur Annahme des Glaubens zwingen sollte, kann ich mich nicht entsinnen irgendwo im Neuen Testament gelesen zu haben. Derjenige wird verständigen Menschen wohl schwerlich weismachen können, als suche er nur aus brünstigem und redlichem Herzen seinen Nächsten vor der Höllenglut der Ewigkeit zu bewahren, der da trockenen Auges und fröhlichen Mutes ihn kann hier durch den Henker verbrennen sehen.
(Pfarrer Michael Büttner)
In der Kirchengemeinde Pegnitz (in der ich, Pfarrer Thomas Miertschischk, bis Anfang 2018 Pfarrer war) wurden im Jubiläumsjahr 2017 Luthers 95 Thesen an die Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus (Nischen links und rechts vom Seitenportal) angeschlagen – Sonntag für Sonntag ein paar davon. Daneben stellten wir eine Neufassung für die heutige Zeit, die ich damals verfasst habe. Hier die Gegenüberstellung von Original und Neufassung zum Nachlesen.