Laura, Sebastian und Johannes waren mal wieder richtig kreativ. Sie haben zusammen mit unserem Fachmann Nico (NTL Studio) ihr eigenes Stop-Motion Video gedreht. Und was dabei herausgekommen ist?
Das seht ihr unten!
Ihr wollt auch mal sowas machen?! Dann kommt doch mal vorbei:
https://www.cadolzburg-evangelisch.de/was-ist-los-der-kirchengemeinde-c…
Am Sonntag Rogate (22.5.) starteten insgesamt 40 Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinden Cadolzburg und Zautendorf in ihr Konfirmationsjahr. Zum ersten Mal wurde dieser Auftakt als "Konfi8-Kick-off-Sonntag" gestaltet: Begonnen wurde dieser mit einem Gottesdienst mit Pfarrerin und Pfarrer, Liedern vom SonntagHoch3-Team aus Wachendorf, Kerstin Schober an der Orgel und natürlich den neuen "Konfis" mit ihren Familien.
Diese Mal war der Kinderclub wieder sehr schön.
Wir haben Lieder gesungen und ein Bewegungsspiel gemacht.
Unser Thema war der barmherzige Samariter. Wir haben über ihn von unserem Diakon eine Geschichte gehört.
Dann haben wir uns in drei Gruppen aufgeteilt und haben geschaut, wer der barmherzigste Samariter ist.
Hierzu mussten wir verschiedene Stationen machen. Zum Beispiel die Quizstation, eine Malstation, eine Station, bei der wir einen Verletzen retten mussten und ein Hindernis-Parkour.
Es gibt Grund zum "Aufatmen", aber weiterhin auch zur Vorsicht und Rücksicht:
Unser Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am 27. April beschlossen, dass sowohl in unseren Kirchen als auch in unseren Gemeindehäusern keine Corona-Einschränkungen mehr gelten. Das betrifft insbesondere die Aufhebung der Pflicht zum Tragen einer Maske. Andere Maßnahmen waren zuvor bereits nicht mehr in Kraft.
Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie vor zwei Jahren konnten die Konfirmationen der Kirchengemeinde Cadolzburg wieder an den gewohnten Terminen stattfinden: dem Sonntag vor Palmsonntag (Sprengel Wachendorf) und dem Palmsonntag (Sprengel Cadolzburg). 21 bzw. 18 Konfirmandinnen und Konfirmanden konfirmierten in den beiden Festgottesdiensten mit Diakon Dünisch und Pfarrer Miertschischk sowie Karin Heizmann bzw. Michael Bauer an der Orgel. Der Posaunenchor spielte angesichts der zu diesem Zeitpunkt noch ziemlich hohen Corona-Zahlen vorsichtshalber nur draußen vor den Gottesdiensten.